James Greenberg – 04-07-25

Die gezielte Zerstörung der öffentlichen Gesundheit
Die größten Gefahren für amerikanische Leben sind heute keine Terroristen oder aggressive Viren – es sind Entscheidungen hinter verschlossenen Türen, wo die öffentliche Gesundheit mit einem Federstrich demontiert wird.

Der Feldzug gegen öffentliche Institutionen
Seit Beginn von Trumps zweiter Amtszeit:

  • Wissenschaftler wurden massenhaft entlassen.
  • Behörden wie die CDC, FDA und HHS wurden ausgehöhlt.
  • Budgets werden nicht präzise gekürzt, sondern mit der Brechstange gekappt.
    Das ist kein Missmanagement – das ist systematische Zerstörung. Diese Institutionen werden nicht abgebaut, weil sie versagt hätten. Sie werden zerschlagen, weil sie etwas verkörpern, das heute als politisch gefährlich gilt: öffentliche Fürsorge.

Die fadenscheinige Rechtfertigung
Die offizielle Begründung – Steuergelder sparen oder effizientere Regierung – hält einer Prüfung nicht stand. Diese Behörden verhindern Epidemien, treiben Innovationen voran und koordinieren lebensrettende Maßnahmen. Ihr Nutzen ist enorm, nicht nur finanziell, sondern in geretteten Menschenleben. Wäre es wirklich um Verschwendung gegangen, hätte man diese Institutionen gestärkt – nicht abgebaut.

Die wahre Agenda

  1. Privatisierung: Der öffentliche Sektor wird zerschlagen und seine Überreste an private Unternehmen übergeben. In den Trümmern warten profitable Verträge, Patente und deregulierte Märkte.
  2. Neudefinition von Staatlichkeit: Es geht um eine bewusste Verschiebung dessen, wozu Regierung da ist – und wem sie dient. Hier geht es um Macht und die Werte dahinter.

Der moralische Bankrott
Eigentlich sollen Staaten die Grundlagen des Lebens sichern – durch Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Fürsorge. Doch wenn sie sich aus dieser Rolle zurückziehen, hören sie nicht auf zu regieren. Sie regieren nur anders: indem sie entscheiden, wessen Leben schützenswert ist – und wessen nicht.

Gesundheit ist kein Recht mehr, sondern ein Produkt. Wer es sich leisten kann, ist gerettet. Wer nicht, hat Pech gehabt. Alte, Arme, Menschen mit Behinderungen – jene, die am stärksten auf diese Systeme angewiesen sind – gelten plötzlich als Kosten, nicht als Bürger. In dieser Logik sind ihre Tode kein Politikversagen. Sie sind haushaltspolitisch effizient.

Ideologische Wurzeln
Tech-Magnaten wie Elon Musk bezeichnen staatliche Hilfen als „Spiel der Parasiten“. Sein Motto – „move fast and break things“ – galt einst für Software. Heute ist es ein Schlachtruf zum Abbau von Regulierung, Kontrolle und der Idee öffentlicher Verantwortung. Langsame, kollektive Fürsorge gilt in dieser Weltanschauung als veraltet. Was zählt, sind nur noch Geschwindigkeit, Zerstörung und Profit.

Das gefährliche Ergebnis
Manche sagen: „Sie wissen nicht, was sie tun.“ Oder: „Trump ist halt Trump.“ Doch das verkennt den Kern. Inkompetenz ist verzeihlich. Absicht nicht. Wenn dieselben Entscheidungen immer wieder dieselben Opfer fordern – vor allem unter denselben Bevölkerungsgruppen – dann sieht das nicht nach Chaos aus. Sondern nach Plan.

Das hier sind keine Gaskammern. Kein industrialisierter Mord. Doch das Ergebnis – Menschen durch bewusste Untätigkeit sterben zu lassen – ist kaum weniger grausam. Es geschieht leise, in Richtlinien und Einstellungsstopps. Durch geschlossene Kliniken und zum Schweigen gebrachte Expert:innen. Durch Untätigkeit, die als Haushaltsdisziplin verkauft wird.

Der Ausweg
Das wahre Maß einer Gesellschaft ist nicht, wie sie die Mächtigen behandelt. Sondern wie sie die Schutzlosen beschützt. Wir können:

  • Institutionen wiederaufbauen, die auf Wahrheit, Expertise und Gemeinwohl basieren.
  • Ablehnen, dass Gesundheit dem Höchstbietenden verkauft wird.
  • Eine Politik einfordern, die auf Fürsorge beruht – nicht auf Verachtung.

Dies ist der Moment der Wahl: Lassen wir die Flammen den Gesellschaftsvertrag verbrennen – oder löschen wir sie?

Die Übersetzung bewahrt die Schärfe und Dringlichkeit des Originals, ist aber an deutsche Sprachgewohnheiten angepasst. Bei Bedarf kann ich weitere Anpassungen vornehmen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *