Noah Harari warnt Europa

Wer ist Noah Harari?

Yuval Noah Harari ist ein israelischer Historiker, Professor und Autor, der vor allem für seine Arbeiten zur Menschheitsgeschichte, Philosophie und Zukunft der Menschheit bekannt ist. Er erlangte weltweite Bekanntheit mit seinem Buch Eine kurze Geschichte der Menschheit, das die Entwicklung des Homo sapiens und unseren Einfluss auf die Welt beleuchtet. In seinen Folgebüchern Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen und 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert behandelt er zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen, darunter künstliche Intelligenz, Biotechnologie und globale Regierungsführung. Seine Arbeiten betonen die ethischen und philosophischen Implikationen von Technologie und hinterfragen, wie die Menschheit mit diesen Veränderungen umgehen wird. Harari ist auch ein häufiger Redner und Kommentator zu globalen Themen und setzt sich für Achtsamkeit, ethische Überlegungen und globale Zusammenarbeit ein.

Yuval Noah Harari warnt, dass Europa Gefahr läuft, zunehmend von den USA oder China abhängig zu werden, wenn es sich nicht politisch und wirtschaftlich stärker vereint und in bestimmten Schlüsseltechnologien unabhängig wird.

Der Kern seiner Argumentation liegt in der geopolitischen und technologischen Abhängigkeit: Länder und Staatenbünde, die im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Datensouveränität hinterherhinken, geraten oft in eine Abhängigkeit von den Großmächten, die diese Technologien dominieren.

Zwei Hauptszenarien fuer Europa

Abhängigkeit von den USA:

Da die USA die führenden Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Big Data beherbergen, würde ein schwaches, uneiniges Europa sich zunehmend auf US-Technologien und -Dienste verlassen. Dies könnte zu einem Verlust an Souveränität führen, da die USA eine entscheidende Kontrolle über kritische Technologien und damit über den europäischen Markt und wichtige Infrastrukturen ausüben würden.

Alternative Abhängigkeit von China:

Ein anderes Szenario ist, dass Europa sich in gewisser Weise an China orientiert. Die Gefahr bestünde darin, dass China im Austausch für Investitionen und technologische Unterstützung politischen Einfluss gewinnt, was Harari als eine riskante Alternative betrachtet.

Warum dies das „beste Szenario“ wäre


Harari sieht die US-Dominanz als das „beste“ von zwei eher unerwünschten Szenarien, weil die Werte und Normen der USA kulturell und politisch näher an Europa liegen als die Chinas. Dennoch plädiert er dafür, dass Europa – durch Einheit und den Ausbau eigener Technologien – eine selbständige Position auf der Weltbühne finden sollte, um Souveränität und Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft der Menschheit zu behalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *